Streit in der Familie – Wie wir Familienkonflikte überwinden können

Was kann bei Familienstreit helfen?
Familien sind das Herzstück unseres Lebens, der Ort, an dem wir Liebe, Unterstützung und Geborgenheit finden sollten. Doch selbst in den engsten Beziehungen können Wolken aufziehen, die zu Stürmen des Familienstreits führen. Ein Familienleben im Ungleichgewicht kann verschiedene Facetten haben und betrifft oft nicht nur die Eltern-Kind-Beziehung, sondern auch andere wichtige Familienverbindungen. Konflikte mit den Großeltern und unter (erwachsenen) Geschwistern sind ebenso emotional aufgeladen und beeinträchtigen das Wohlbefinden.
Inhalte

Was tun in der Familienkrise?

Innerfamiliäre Probleme sollten nicht ignoriert werden, denn das kann für viel Frust sorgen. Es ist nie zu spät, um an den Beziehungen in der Familie zu arbeiten und wieder zu harmonischen Verhältnissen zurückzufinden. Folgende Schritte können dazu beitragen, Familienprobleme anzugehen um zurück zu einer gesünderen und harmonischeren Familienbeziehung zu kommen.

  1. Offene Kommunikation: Beginne mit offener und ehrlicher Kommunikation als der entscheidenden Grundvoraussetzung. In Partnerschaften und Familien ist es unerlässlich, dass du deine Gefühle und Bedenken teilst. Erkläre genau, was dich belastet und welche Veränderungen du dir wünschst, um dich in der Familie wohler zu fühlen. Versuche, deine Gefühle klar und sachlich zu formulieren, um Missverständnisse zu vermeiden.
  2. Zuhören und Verstehen: Im nächsten Schritt ist es entscheidend, den anderen Familienmitgliedern aufmerksam zuzuhören. Versuche, ihre Perspektiven und Gefühle zu verstehen. Dies erfordert Empathie und die Bereitschaft, ihre Standpunkte zu akzeptieren.
  3. Offenheit, Kompromissbereitschaft und Wertschätzung: Sei offen für Kompromisse und zeige Wertschätzung für die Bedürfnisse und Meinungen der anderen Familienmitglieder. Dies schafft eine Atmosphäre des Respekts und der Zusammenarbeit.
  4. Lösungsorientierung: Arbeitet als Familie gemeinsam an Lösungen für die bestehenden Probleme. Gemeinsam könnt ihr Wege finden, Konflikte zu lösen und eure familiären Beziehungen zu verbessern.

Was, wenn sich Familienmitglieder verschließen?

Nur was tun, wenn Familienmitglieder nicht an einer Aussprache interessiert sind und sich zurückziehen oder keine Einsicht zeigen möchten? Der Weg zur Aussöhnung innerhalb der Familie kann mitunter langwierig und anspruchsvoll sein. Wenn offene Gespräche nicht ausreichen, ist es ratsam, professionelle Hilfe in Betracht zu ziehen. In Deutschland stehen etwa 1.000 staatliche und kirchliche Erziehungs- und Familienberatungsstellen zur Verfügung, die Unterstützung bieten können (zur Übersicht).Eventuell bietet auch deine örtliche Kirchengemeinde seelsorgerische Beratung an.

Falls der Gang zu einer Beratungsstelle nicht in Frage kommt, kann das Elterntelefon eine gute Option sein. Dieses Angebot ist anonym und kostenfrei und zielt darauf ab, einen einfühlsamen und partnerschaftlichen Umgang zwischen Eltern und Kindern zu fördern und zu unterstützen.

Die Gebetscommunity von Amen.de bietet dir Unterstützung durch Gebet für dein persönliches Anliegen. Du bist nicht und darfst deine Sorgen gern abgeben:

Gerne bringen wir deine persönliche Situation vor Gott.
Gib deine Sorgen ab!

Hoffnung durch das Wort Gottes

Die Bibel lehrt, dass selbst wenn Versöhnung in manchen Situationen unerreichbar scheint, Gott immer noch Hoffnung, Heilung und Trost bietet. Hoffnung kann aus dem Glauben an Gottes Liebe kommen, auch in den schwierigsten Momenten des Lebens.

  • Psalm 34:19: „Der Herr ist nahe bei den gebrochenen Herzen und hilft denen, die zerschlagenen Geistes sind.“ Dieser Vers ermutigt dazu, dass Gott selbst in den schwersten Zeiten bei denjenigen ist, die verzweifelt sind.
  • Jeremia 29:11: „Denn ich weiß wohl, was ich für Gedanken über euch habe, spricht der Herr: Gedanken des Friedens und nicht des Leides, dass ich euch gebe Zukunft und Hoffnung.“ Dieser Vers betont Gottes Liebe und Hoffnung für die Zukunft, selbst wenn gegenwärtige Umstände schwierig sind.

Gebet und Segen für deine Familiensituation

In Zeiten, in denen die Versöhnung in Familienkonflikten unerreichbar erscheint und die Hoffnung schwindet, möchten wir von Amen.de dich ermutigen, indem für dich beten und Segen über deine persönliche Situation aussprechen. Du kannst ganz anonym das Formular und wir werden dein Anliegen anschließend vor Gott tragen. Lass uns für deine Familiensituation beten und hoffen, dass Veränderung möglich sind.

Amen.de - Wie erfahren andere Menschen von meinen Anliegen?

Wenn du dein Anliegen bei Amen.de eingibst, wird es von uns zunächst redaktionell überprüft. Wir legen großen Wert auf Datenschutz, deshalb werden, falls vorhanden, Mail- oder Postadressen oder andere persönliche Daten gelöscht. Nach der Freischaltung verteilt der Algorithmus von Amen.de dein Anliegen per Mail bzw. App an einen Teil der über 4.000 Beterinnen und Beter. Die Mitglieder der Gebetscommunity beten dann für dein Anliegen. Zusätzlich können Sie dir eine kurze Ermutigung oder einen Segenswunsch schreiben.

Du bist Christ und möchtest auch aktiv werden, indem du für die Anliegen anderer betest? Melde dich gern bei unserer Gebetscommunity an!

Wir beten für dich

Melanie

Jens

Marianne

Volker

Wera

Dies sind nur fünf von über 4.000 Mitgliedern
unserer Gebets-Community.

Das könnte dir auch gefallen

Impulse
Impulse Gebetsimpulse und Lebenshilfe Lass für dich beten. Jetzt lesen » Jetzt lesen » Jetzt lesen »...
Jetzt weiter lesen
Wenn Geldsorgen krank machen
Wenn Geldsorgen krank machen Geld macht nicht glücklich, heißt es. Aber wenn es fehlt, kann das schnell...
Jetzt weiter lesen

Einfach überall und jederzeit beten. Mit unserer Amen.de-App!

Lad sie dir gleich runter

JETZT
DOWNLOADEN

Im App Store und Google Play Store